Ist Käfighaltung bei Hühnern verboten?
Seit einigen Jahren ist die Käfighaltung in sogenannten Legebatterien, wie sie früher verwendet wurden, verboten. Die Haltung in Kleingruppenkäfigen ist jedoch nach wie vor erlaubt.Was ist Käfighaltung und weshalb ist sie verboten?
Die Käfighaltung in der typischen Legebatterie, wie sie inzwischen europaweit verboten ist, war für die Hennen eine wahre Tortur. Schließlich hatte jedes Huhn gerade einmal eine Fläche von 550 cm² Platz zum Leben. Dies entspricht etwa 20 x 27,5 cm.
Fläche pro Huhn in der Käfighaltung
Die Fläche, die pro Huhn in der Käfighaltung üblich war, war etwas weniger als die Größe eines ein Din A4 Blattes. Zurecht ist Käfighaltung bei Hühnern verboten!Eine hervorragende Alternative zur Käfighaltung ist die Freilandhaltung.
Leider – und das muss man an dieser Stelle ganz klar sagen – ist die Fläche durch die Kleingruppenkäfige nur geringfügig angestiegen. Auch hier ist die Fläche gerade einmal 800 cm² – also ca. 40 x 20 cm – groß. Bis zu 60 Hennen leben hier auf einer Fläche von gerade einmal 2,5 Quadratmetern.
Die Legebatterien waren sehr beengt und baten den Hühnern keinerlei „Luxus“. In den Kleingruppenkäfigen sind zumindest ein wenig Einstreu, Nester und Stangen zum Sitzen enthalten. Wie bei der Bodenhaltung werden jedoch auch hier für den Boden meist Gitter verwendet, an denen sich die Hennen zum Teil schwer verletzen können, wenn die Kanten scharf oder die Trittflächen zu klein sind.
Bis zum Jahr 2025 soll auch die Kleingruppenkäfighaltung europaweit verboten werden.
Woran erkenne ich Eier aus Kleingruppenhaltung?
Eier aus Kleingruppenhaltung sind mit der Kennziffer „3“ versehen. Schlechter kann eine Haltungsform demzufolge nicht sein. Kennziffer „2“ weist auf die Bodenhaltung und Kennziffer „1“ weist auf die Freilandhaltung hin.
Bio-Eier – also Eier von „glücklichen“ Hühnern – haben die Kennziffer „0“.
Vergleich zwischen den verschiedenen Haltungsformen
Haltungsform | Kleingruppenhaltung | Bodenhaltung | Freilandhaltung | Ökologische Haltung (Bio-Eier) |
---|---|---|---|---|
Kennziffer | 3 | 2 | 1 | 0 |
Legehennen pro Stall | Gruppengröße im Käfig maximal 20 bis 60 Hennen | Maximal 6.000 | Maximal 6.000 | Maximal 3.000 |
Hennen pro Quadratmeter | Pro Henne müssen (je nach Gewicht des Tieres) 800 bis 900 cm² Platz innerhalb des Käfigs zur Verfügung stehen | 9 | 9 | 6 |
Fläche auf der Sitzstange pro Huhn | 15 cm | 18 cm | 18 cm | 18 cm |
Auslauf im Freien | Nein | Nein, nur Aufenthalt im Stall | Ja, täglich | Ja, täglich |
Auslauf im Freien – Fläche pro Huhn | keine | keine | 4 m² | 4 m² |
Fütterung | Herkömmliches Hühnerfutter | Herkömmliches Hühnerfutter | Herkömmliches Hühnerfutter | Ökologische Futtermittel |
Behandlung der Tiere im Krankheitsfall | Behandlung mit Medikamenten erlaubt | Behandlung mit Medikamenten erlaubt | Behandlung mit Medikamenten erlaubt | Möglichst natürliche Medikamente und Behandlungsmethoden |