Hühner-Hof Logo
Legemehl und Legeleistung

Legemehl - Alleinfutter oder Ergänzungsfutter?

Gefunden auf: https://www.huehner-hof.com/futter/futtersorten/legemehl/

Im ersten Moment denkt man sicher Legemehl ist ein Hühnerfutter, welches ausschließlich dazu dient, die Legeleistung der Hühner zu verbessern. Teilweise ist dies zwar richtig, doch Legemehl ist viel mehr als dies und kann ich den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz kommen. Wir wollen im Folgenden betrachten was es mit den Legemehl-Varianten „Alleinfutter“ und „Ergänzungsfutter“ auf sich hat und in welchen Situationen Legemehl zu Einsatz kommen kann.

Futterart Legemehl

Unsere Legemehl-Empfehlungen

Anzeige

25kg Deuka LegeKorn (Legemehl gekörnt)

Zutaten:  Weizen 29,0%, Sojaextrschrotfutter, dampferh. 21,8%, Mais 20,0%, Calciumcarbonat 12,8%, Sonnenblumenextnschrotfutter 9,0%, Weizenkleie 4,7%, …
Analytische Bestandteile: Rohprotein 19,0 %; Lysin 0,95 %; Calcium 5,00 %; Phosphor 0,60 %; Natrium 0,30 %; Rohfett 2,9 %; Rohfaser 5,4 %; Rohasche 16,7 %, …
Konsistenz: Pellets
Nachhaltigkeit: nicht gentechnikfrei
Legemehltyp: Ergänzungsfutter

Eines der meistverkauftesten Hühnerfutter-Sorten, ausgewogen, gut zusammengestellt und absolut zu empfehlen. Dieses Ergänzungsfutter sollte maximal 66% des Hühnerfutters ausmachen, daher mindestens 33% Getreide zumischen.

Unser Urteil: Sehr gut. Ein Stern abzug da nicht gentechnikfrei. Sonst ein solides Futter und eine klare Kauf-Empfehlung.

Preis: ca. 25,55 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

25 kg Deuka Legemehl gekörnt

Zutaten: 35% Mais, 26,1% Sojaextr.schrot* dampferhitzt, 13,3% Calciumcarbonat, 12,0% Weizenkleie, 10,0% Weizen, 1,0% Sonnenblumenextraktionsschrot, 0,65%, …
Analytische Bestandteile: 19% Rohprotein,17,9% Rohasche, 3,3% Rohfaser, 3,8% Rohfett, 5,2% Calcium, 0,95% Lysin, 0,6% Phosphor, 0,4%, …
Konsistenz: Pellets
Nachhaltigkeit: klassisch
Legemehltyp: Ergänzungsfutter

Auch ein hervorragendes Futter in Pelletform. Ähnlich wie das „25kg Deuka LegeKorn“ nur eine etwas abweichende Zusammensetzung.

Unser Urteil: Sehr gut. Ein Stern abzug da nicht gentechnikfrei. Sonst ein solides Hühnerfutter und eine klare Kauf-Empfehlung.

Preis: ca. 25,23 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

Havens Scharrel-Mehl Legemehl 25kg

Zutaten: Weizen, Mais, Erbsen, …
Analytische Bestandteile: Protein 15,00 %, Fettgehalt 4,90 %, Rohfaser 4,00 %, Rohasche 12,00 %, Kalzium 3,50 %, Phosphor 0,40 %
Konsistenz: Sehr grobes Mehl, Körner nur gebrochen
Nachhaltigkeit: klassisch
Legemehltyp: Alleinfutter

Das Havens Scharrel-Mehl besteht ist 100% pflanzlich und ist ein wahres Multitalent. Ob als Alleinfutter für Hühner, Enten, Gänse oder auch Wachteln, aber auch als kleinkörniges Futter für Junghennen eignet es sich sehr gut. Die Struktur zwischen Mehlform und Ganzen Körnern eignet sich auch bei der Haltung von Zerghühnern.

Unser Urteil: Hervorragend. Ein rundum Sorglosfutter.

Preis: ca. 19,65 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

Deuka Legemehl für Legehennen 25 kg

Zutaten: 30,3 % Sojaextraktionsschrotfutter mit Stock, dampferh., 30,0 % Mais, 21,6 % Weizen, 13,5 % Calciumcarbonat,…
Analytische Bestandteile: 19,00 % Rohprotein, 0,95 % Lysin, 0,40 % Methionin berechnet als Methioninäquivalente, 5,20 % Calcium, 0,50 % Phosphor, 0,30 % Natrium, …
Konsistenz: Mehlform
Nachhaltigkeit: klassisch
Legemehltyp: Ergänzungsfutter

Ein solides Legemehl mit einer langen Tradition. Hergestellt von einem der größten Futtermittelhersteller in Deutschland. Bewährte und praxiserprobte Qualität.

Unser Urteil: Sehr gut. Ein Stern abzug da nicht gentechnikfrei. Sonst ein solides Legemehl und eine klare Kauf-Empfehlung.

Preis: ca. 25,28 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Variante 1: Legemehl-Alleinfutter

Das Legemehl-Alleinfutter ist eine ausgewogene und durchdachte Futtermischung, die dem Legehuhn die benötigten Futterbestandteile in der benötigten Menge liefert. Es ist so zusammengestellt, das es als Alleinfutter verwendet werden kann und so dem Huhn alles in einem Futter liefert, was es benötigt.

Variante 2: Legemehl-Ergänzungsfutter

Beim Legemehl als „Ergänzungsfutter“ sind die Bestandteile enthalten, die beim Körnergemisch aus Weizen, Mais und anderen Körnersorten fehlen oder zu wenig enthalten sind. Es ist dafür ausgelegt, das es meist 1:1 oder 1:2 mit den Körnern gemischt wird und so den Mix aus Körnern und Legemehl zu einem ausgewogenen Hühnerfutter machen. Da Weizen sehr viel günstiger als Legemehl ist kann man so den Preis für das fertige Hühnerfutter deutlich reduzieren.

Beispielsweise der Eiweißgehalt ist bei Weizen (12%) und Mais (9%) sehr niedrig. Durch ein hochwertiges Legemehl (20 bis 23%) kann man den Eiweißgehalt erhöhen und so auf den empfohlenden Wert von 16-18% kommen.

Unsere Mischempfehlung für ein ausgewogenes Hühnerfutter ist:

  • 40% Legemehl-Ergänzungsfutter
  • 30% Weizen
  • 20% Mais (Bruchmais, keine ganzen Körner)
  • 10% Gerste (Nur bei großen Hühnerrassen, bei Zwergen durch Weizen ersetzen)

Legemehl als Pellet oder in Mehlform

Legemehl ist sowohl als Mehl, aber auch in pelletierter Form erhältlich. Wird das Futter in Pulverform angeboten sortieren die Hühner teilweise die meist etwas größeren Partikel vor und fressen diese bevorzugt. Dadurch kommt es zu einer unausgewogenen Ernährung. Deshalb empfehlen wir die Pelletform zu wählen.

Was ist im Legemehl?

Häufig enthält Legemehl folgende Zutaten:

  • Sojaschrot(-extrakt)
  • Sojaöl
  • Rapsschrot
  • Weizenkleber
  • Erbsenschrot
  • Bierhefe
  • Austernschalen
  • Garnelen

Woher kommt das Eiweiß im Legemehl?

Legemehl kann rein pflanzlich oder aber auch aus tierischen Bestandteilen bestehen. Demzufolge unterscheidet sich auch die Herkunft des Eiweißes. Früher wurde häufig Fischmehl (bis 50% Eiweis) oder Tiermehl (bis 55% Eiweis) als Eiweißlieferant im Hühnerfutter verwendet. Heute findet man hauptsächlich pflanzliche Komponennten mit einem hohen Eiweißgehalt wie Soja (36%) im Futter.