Wenn Sie darüber nachdenken, Hühner zu halten, und bislang noch keinerlei Erfahrung damit sammeln konnten, sollten Sie sich zunächst informieren, welche Hühnerrassen für Anfänger geeignet sind und wodurch diese sich auszeichnen.
Wir möchten Ihnen in diesem Artikel verraten, welche Hühnerrassen besonders gut für den Einstieg geeignet sind und was Sie am Anfang beachten sollten.
Die beliebtesten Hühnerrassen für Anfänger
Es gibt Hühnerrassen, die sich sehr gut für Anfänger eignen. Andere wiederum empfehlen wir nur erfahrenen Haltern.
Diese Hühnerrassen eignen sich für Sie, wenn Sie gerade mit der Hühnerhaltung beginnen:
1. Araucana
Die Araucana haben sehr geringe Ansprüche, was ihre Haltung sehr einfach macht. Sie erreichen ein Gewicht von ca. 2 Kilo und legen pro Jahr maximal 180 Eier.
Araucana
Eigenschaften
Grüneierleger, robust, zutraulich, werden schnell zutraulich, friedlich
2. Plymouth Rocks
Diese Rasse ist besonders zutraulich, wenig anspruchsvoll und zäh. Für Anfänger sind Hennen dieser Rasse daher besonders gut geeignet. Sie werden bis zu 2,5 Kilo schwer und legen bis zu 190 Eier pro Jahr.
Plymouth Rock
Eigenschaften
winterleger, werden schnell zutraulich, friedlich, Hähne vertragen sich
3. Sundheimer
Die Sundheimer sind pflegeleicht und gewöhnen sich schnell an ihren Halter. Sie erreichen ein Gewicht von maximal 2,5 Kilo und legen pro Jahr bis zu 200 Eier.
4. Barnevelder
Der Vorteil dieser Hühnerrasse besteht darin, dass sie nicht fliegt. Gerade bei der Freilandhaltung müssen Sie daher nicht befürchten, dass die Hennen entkommen. Sie gelten zudem als pflegeleicht. Die Barnevelder werden bis zu 2,75 Kilo schwer und legen bis zu 180 Eier pro Jahr.
Barnevelder
Eigenschaften
winterleger, anfängerfreundlich, zutraulich, friedlich, robust
5. Orpington
Mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Kilo gehört diese Rasse zu den großen Hühnerarten. Die Tiere werden schnell zutraulich und haben wenige Ansprüche, sodass sich die Haltung als sehr einfach erweist. Orpington Hennen legen bis zu 140 Eier pro Jahr.
6. New Hampshire
Diese Rasse ist zutraulich und wenig anspruchsvoll. Die Hühner gelten zudem als gelassene Tiere, die ihren Besitzer nicht überfordern. Hennen der Rasse New Hampshire werden ca. 2,2 Kilo schwer und legen bis zu 180 Eier pro Jahr.
7. Vorwerkhuhn
Vorwerkhühner haben nur geringe Ansprüche und sie gelten als ruhige Gesellen. Sie erreichen ein Gewicht von ca. 2,5 Kilo, legen aber nur bis zu 140 Eier pro Jahr.
8. Sussex
Wenn Sie mit wenigen Eiern auskommen und dafür einen hohen Wert auf die Zutraulichkeit und die einfache Pflege Ihrer Hennen legen, dann ist das Sussex Huhn für Sie perfekt geeignet. Die Hennen legen nur rund 120 Eier pro Jahr. Sie erreichen ein Gewicht von ca. 3 Kilo.
9. Cochin
Auch bei dieser Rasse handelt es sich um Hennen, die nicht fliegen, was die Haltung im Freilauf erleichtert. Außerdem gelten sie als pflegeleicht. Das Cochin Huhn wird ca. 4,5 Kilo schwer und gehört somit zu den größten Hühnerrassen. Die Hennen legen jedoch maximal 120 Eier pro Jahr, was im Vergleich zu den meisten anderen Arten sehr wenig ist. Wenn Sie ohnehin nur wenige Eier benötigen, kann sich diese Hühnerrasse für Sie jedoch als perfekte Wahl erweisen.
10. Bielefelder Kennhuhn
Das Bielefelder Kennhuhn gilt als pflegeleicht, robust und zutraulich, sodass es sich schnell an Sie gewöhnen wird. Sie haben mit diesem Tier vergleichsweise wenig Arbeit, profitieren aber von einer großen Ei-Ausbeute. Das Bielefelder Kennhuhn legt bis zu 190 Eier pro Jahr und wird ca. 2,5 Kilo schwer.
Buchtipps für Anfänger
Unsere Empfehlungen:
Das sollten Sie als Anfänger bei der Hühnerhaltung beachten
Wenn Sie noch nie Hühner gehalten haben, unterschätzen Sie möglicherweise den Aufwand. Seien sie sich bewusst, dass Sie täglich zwischen 15 bis 45 Minuten (je nach Hühnerrasse) im Hühnerstall verbringen werden, um die Tiere zu versorgen, den Stall zu reinigen und die Eier zu entnehmen.
Starten Sie mit wenigen Hühnern
Um sich langsam an die Hühnerhaltung heranzutasten, sollten Sie nicht gleich mit einer großen Hühnerschar durchstarten, sondern mit nur wenigen Hennen beginnen. Indem Sie kontinuierlich neue Hennen hinzukaufen, profitieren Sie zudem von einer langen Legedauer, denn die ersten Hennen werden nach ca. zwei Jahren nicht mehr legen. Kommen ständig neue Hennen hinzu, geht die „Produktion“ jedoch weiter.
Außerdem sollten Sie zu Anfang auch deshalb wenige Hühner halten, da Sie eine kleine Schar besser unter Kontrolle haben und der Aufwand geringer ausfällt. Wenn Sie bemerken, dass Ihnen die Hühnerhaltung viel Spaß bereitet und dass Sie auch mehr Zeit investieren möchten, können Sie immer noch weitere Hennen hinzukaufen.
Kann man verschiedene Rassen miteinander halten?
Die meisten Hühnerrassen für Anfänger werden sich vertragen, sodass das Mischen kein Problem darstellt.
Jedoch ist es wichtig, dass Sie die Hennen nach deren Zusammenbringen einige Zeit beobachten. Hierdurch stellen Sie sicher, dass diese sich vertragen und dass Sie sie bedenkenlos alleinlassen können.
Beginnen die Hennen, sich zu hacken oder in anderer Weise zu verletzen, sollten Sie sie trennen. Dies wird bei Hühnerrassen für Anfänger jedoch wird nur selten, wenn überhaupt, vorkommen.
Keine Exoten anschaffen
Es gibt Hühnerrassen, die sehr anspruchsvoll sind. Hierzu gehören beispielsweise die Italiener, die Kraienköppe oder die Shamo-Hühner.
Diese „exotischen“ Rassen gelten jedoch als besonders aufwändig in der Haltung, sodass Sie sie erst kaufen sollten, wenn Sie bereits Erfahrung in der Hühnerhaltung sammeln konnten.
Als Anfänger halten Sie sich am besten an die oben genannten Hühnerrassen für Anfänger, die wenig Pflege bedürften und schnell zahm werden.
Der richtige Hühnerstall für die „Anfänger-Hühner“
Je nachdem, ob Sie kleine oder große Hühner kaufen möchten, sollten Sie bei der Auswahl des Stalles sorgsam vorgehen.
Bei kleinen Rassen können Sie ca. 5 bis 6 Hennen auf einem Quadratmeter Stallfläche halten. Bei großen Hühnerrassen sollten maximal 3 Hennen auf einem Quadratmeter gehalten werden, besser sogar nur 2.
Je nachdem, wie viele Hennen Sie sich zulegen möchten, sollten Sie also die richtige Größe für den Stall auswählen.
Unsere Empfehlungen:
Achten Sie außerdem auf einen Auslauf, der groß genug ist, um der gesamten Hühnerschar den optimalen Bewegungsfreiraum zu bieten. Kleine Hühnerrassen benötigen einen Freilauf von 8 bis 10 Quadratmeter pro Huhn. Bei großen Rassen sollten Sie pro Huhn 10 bis 12 Quadratmeter Freilauffläche einplanen.
Unsere Empfehlung:
Hühnerrassen für Anfänger: alles Wichtige in der Übersicht
Zusammengefasst – Hühnerrassen für Anfänger
- Die beliebtesten Hühnerrassen für Anfänger sind die Araucana, die Plymouth Rocks, die Sundheimer, die Barnevelder, die Orpington, die New Hampshire, das Vorwerkhuhn, die Sussex, die Cochin und das Bielefelder Kennhuhn
- Je nach Hühnerrasse müssen Sie täglich zwischen 15 und 45 Minuten Zeit für deren Pflege investieren
- Für den Anfang empfehlen sich nur die pflegeleichten Hühnerrassen. Exoten können Sie sich holen, wenn Sie bereits einige Erfahrung in der Hühnerhaltung gesammelt haben
- Beginnen Sie mit nur wenigen Hühnern und kaufen Sie lieber später neue Hennen hinzu
- Je nach Hühnerrasse benötigen Sie im Freigelände eine Fläche zwischen 8 bis 12 Quadratmeter pro Henne
- Im Stall können Sie je nach Rasse zwischen 3 bis 6 Hennen auf einem Quadratmeter Fläche unterbringen