Hühner-Hof Logo
Aggressiver Hahn - Das sind die Ursachen

Aggressiver Hahn: Was tun? - Ursachen und Abhilfe

Gefunden auf: https://www.huehner-hof.com/wissen/haltung-wissen/aggressiver-hahn-was-tun/

Auch wenn die meisten Hähne friedlich sind, gibt es einige, die zu Aggressivität neigen. Dies liegt jedoch in der Regel nicht in der Natur des Hahnes. Vielmehr kann die Streitsucht eines Hahnes auf das Fehlverhalten des Halters zurückzuführen sein. Ebenso gibt es weitere Faktoren, welche einen friedlichen Hahn zu einem agressiven Hahn machen, sodass er möglicherweise auch die anderen Hühner angreift.

Wie äußert es sich, wenn ein Hahn aggressiv wird?

Wie sich die Aggressivität des Hahnes äußert, hängt davon ab, gegenüber wem er sich verteidigt.

Andere Hühner wird er in der Regel treten oder hacken. Lässt er seine Wut jedoch gegenüber Menschen heraus, kann es sein, dass er diese anspringt und sie auf diese Weise attackiert. Es gibt sogar Hähne, die vor dem Kopf eines Menschen nicht Halt machen. Diese Stelle ist natürlich besonders schmerzempfindlich.

In welchen Situationen sich der Hahn konkret angegriffen fühlt, ist meist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Es gibt jedoch Hähne, die beispielsweise darauf aggressiv reagieren, wenn Sie als Halter Futter bringen oder den Stall reinigen wollen.

Aggressiver Hahn – diese Ursachen kann es haben:

  1. Der Hahn sieht seinen Halter als Konkurrenten: Vor allem bei Hähnen, die von Hand aufgezogen wurden, ist dieses Phänomen häufig zu beobachten. Der Hahn hat dann einen extremen Bezug zu Ihnen als Halter. Sie sind sozusagen sein Vorbild, an dem er sich orientiert. Sobald der Hahn jedoch geschlechtsreif wird, sieht er Sie als Konkurrenten an, was ein aggressives Verhalten nach sich ziehen kann.
  2. Der Hahn beschützt seine Hühner: Der Hahn in einer Gruppe, der den höchsten Rang einnimmt, sieht sich in der Verantwortung für die ihm unterworfenen Hähne und Hühner. Er versucht sie zu beschützen, was teilweise in Aggressivität münzen kann.
  3. Kampflustige Rasse: Es gibt durchaus Rassen, die kampfeslustiger sind als andere. Diese kann man dann wahrlich als „Streithähne“ oder „Zankhähne“ bezeichnen. Sie haben generell ein reizbares Gemüt und sind demzufolge unter Umständen aggressiver.
  4. Der Hahn hat in der Vergangenheit etwas Schlimmes erlebt: Hähne, die in der Vergangenheit etwas Schlimmes erlebt haben, neigen ebenfalls zu Aggressivität. Das ist auch kein Wunder, denn sie wollen sich lediglich verteidigen. Vor allem Hähne, die von ihren Besitzern geschlagen, getreten oder in anderer Weise misshandelt wurden, neigen zu Überreaktionen. Diese resultieren aus einer gewissen Angst.

Was Sie tun können, wenn Ihr Hahn aggressiv ist

  • Verhätscheln Sie den Hahn nicht: Zugegeben, Hähne im Kükenalter sind niedlich. Kein Wunder, dass Sie sie streicheln möchten. Doch genau das kann später zum Problem werden.
  • Missachten Sie nicht die Rangordnung im Hühnerstall: Wie schnell geht es, dass wir in den Hühnergarten gehen und unser Lieblingshuhn streicheln. Das sollten Sie jedoch vermeiden, wenn der Hahn in der Nähe ist. Er gilt als ranghöchstes Tier. Sieht er, dass Sie eine Henne scheinbar bevorzugen, kann der Hahn sowohl Ihnen als auch der Henne gegenüber aggressiv werden.
  • Gehen Sie überlegen auf den Hahn zu: Wenn Ihr Hahn Sie in der Vergangenheit bereits angegriffen hat, sollten Sie sich hiervon nicht einschüchtern lassen. Dies könnte das Aggressionspotenzial nämlich weiter steigern. Gehen Sie weiterhin in das Gehege, ohne Angst zu zeigen. Nur dann wird der Hahn Sie auch weiterhin als ranghöher akzeptieren und Ihr Verhalten nicht als Zeichen der Unterwerfung ansehen.
  • Nähern Sie sich Ihren Hennen stets ruhig und besonnen: Wenn die Hennen aus irgendeinem Grund in Panik geraten, wird der Hahn sie sofort beschützen wollen. Es ist daher wichtig, dass Sie keine Unruhe in das Gehege bringen. Wann immer Sie den Stall oder den Auslauf betreten, gehen Sie besonnen vor. Dies gilt beispielsweise bei der Fütterung und bei der Reinigung des Stalles. Achten Sie darauf, dass sich die Hühner nicht erschrecken.

Unser Tipp

Stellen Sie fest, dass der Hahn mal wieder auf seine Hennen losgeht, zeigen Sie ihm ruhig, dass Sie das Sagen haben. Nehmen Sie ihn hoch und lassen Sie ihn so lange auf Ihrem Arm, bis er sich beruhigt hat.

Häufige Fragen zum Thema Haltung