Das Gewicht einer Wachtel hängt unter anderem von ihrer Größe ab. So wiegen Zwergwachteln beispielswiese nur ca. 45 bis 70 Gramm, während eine Legewachtel bis zu 200 Gramm wiegen kann.
Wir möchten nachfolgend etwas ausführlicher hierauf eingehen.
Wie viel wiegt eine Zwergwachtel?
Zwergwachteln sind gerade einmal 14 bis 15 Zentimeter groß und somit deutlich kleiner als die meisten Legewachteln oder Mastwachteln. Deshalb wiegen sie auch nur zwischen 45 bis 70 Gramm, wobei die 70 Gramm eher bei den Wachtelmännchen vorkommen. Die Weibchen sind etwas zierlicher.
Zwergwachteln benötigen aufgrund ihres geringen Gewichts und dem damit verbundenen, geringeren Energiebedarf nur ca. 30 Gramm Futter pro Tag.
Wie viel wiegt eine Legewachtel?
Die Legewachtel legt besonders viele Eier und wird hierfür besonders gezüchtet.
Legewachteln, die in freier Wildbahn vorkommen, wiegen gerade einmal zwischen 90 bis 110 Gramm.
Bei den Legewachtel-Züchtungen muss man unterscheiden zwischen den leichten Legewachteln, die hauptsächlich dahingehend gezüchtet werden, möglichst viele Eier zu legen und den Legehennen. Die reinen Legewachteln haben ein Gewicht, dass zwischen 110 und 150 Gramm liegt.
Die Legehennen wiederum werden sowohl für die „Ei-Produktion“ als auch zum Verzehr eingesetzt und wiegen zwischen 160 bis 200 Gramm.
Entsprechend benötigen diese Züchtungen zwischen 40 und 50 Gramm Futter pro Tag.
Die dritte Form der Legewachtel ist die Mastwachtel, auf die wir nachfolgend separat eingehen möchten.
Wie viel wiegt einen Mastwachtel?
Mastwachteln werden für den späteren Verzehr des Fleisches gezüchtet und müssen dementsprechend deutlich mehr wiegen als alle anderen Züchtungen. Sie erreichen teilweise ein Gewicht von 300 bis 400 Gramm, was im Vergleich zur Zwergwachtel enorm ist.
Damit sie ausreichend Fleisch ansetzen, benötigen sie täglich mindestens 50 Gramm Futter.