Hühner-Hof Logo

Amrock

robust, frohwüchsig, frühreif, anfängerfreundlich

Amrock Huhn auf einer Wiese© Christian Maurer – stock.adobe.com

Steckbrief: Amrock

Herkunftsland

Amerika

Eigenschaften

robust, frohwüchsig, frühreif, anfängerfreundlich

Farbschläge

gestreift

Eier

60 g

Farbe der Eier: Gelb-Braun

Mindestgewicht für Bruteier

58 g

Legeleistung

220 Eier / Jahr

Gewicht Hahn und Henne

Henne: 2,5 - 3 kg, Hahn: 3 - 4 kg

Flugfähigkeit

20 %

Platzbedarf

60 %

Hinweis

Die Küken des Amrock Huhns sind kennfarbig. Bereits am Schlupftag können die Geschlechter sehr sicher bestimmt werden. Hennenküken haben einen geschlossenen Kopffleck und dunklere Läufe, die Füße können jedoch hell wirken.

Haltung

Das Amrock Huhn fühlt sich nur wohl, wenn es selbst bei widrigem Wetter viel Zeit im Freien verbringen kann. Eine reine Stallhaltung wäre ungenügend. Mit genug Auslauf suchen die Hühner in der warmen Jahreszeit einen Großteil vom Futter selber und müssen nur zugefüttert werden. Im kleinen Auslauf fehlt es an Bewegung. Dann muss auf eine knappe Fütterung geachtet werden, damit die Hennen nicht verfetten.

Ernährung und Futter

Wenn die Hühner nur wenig Futter finden, sind sie immer über geeignete Reste aus dem Gemüsegarten oder der Küche dankbar. Die Allesfresser bleiben mit ausgewogener Ernährung gesünder und brauchen dann nur 100 Gramm Hühnerfutter am Tag, während der Legesaison Legemehl. Mit einem ergiebigen Freilauf kann diese Menge noch weiter reduziert werden.

Freilauf und Hühnerstall

Das Amrock Huhn kann fliegen, tut es jedoch nur in Gefahrensituationen. Damit reicht ein einfaches Hühnernetz an ein paar Zaunstangen mit einer Höhe von 1,4 oder sogar nur 1 Meter Höhe.

Haltung der Amrocks© M. Schuppich – stock.adobe.com

Der Auslauf muss jedoch mit Gebüschen oder anderen Elementen strukturiert werden und neben dem Stall einen kleinen Unterstand bieten. Die Hühner ruhen gerne im Schatten und brauchen Deckung, damit sie nicht von Greifvögeln erlegt werden.

Der trockene Hühnerstall soll über Nacht sicher schließen und Gefahren abhalten. Wegen ihrer Größe kann für drei Amrocks mit 1 m² kalkuliert werden, wenn die Fläche sinnvoll gegliedert wird. Wer den Scharrraum, die erhöhten Legenester, die Futterstelle und weitere Elemente nicht sinnvoll kombiniert, braucht entsprechend mehr Grundfläche.

Charakter der Amrock Hühner

Amrock Hühner sind vital, anspruchslos, ruhig und werden schnell anhänglich. Es handelt sich damit um Hühner für Selbstversorger oder um zähmbare Gartenhühner für die Familie.

Dieses Video auf YouTube ansehen.
Durch einen Klick auf das Video werden Daten von YouTube geladen. Beachten Sie hierzu bitte unsere Datenschutzerklärung.

Eier und Legeleistung

Amrock Hennen legen im ersten vollen Legejahr 220, im zweiten und dritten Legejahr noch 200 Eier, solange sie nicht verfetten.

Die Schalen sind braun bis gelblich braun. Junghennen fangen relativ schnell mit dem Legen an.

Die Hühner brauchen ihren Freilauf und suchen fleißig Futter, wodurch die Qualität der Eier profitiert. Nach der Mauser wird eine Legepause eingelegt, auch wenn gelegentlich von Winterlegern berichtet wird. Es wären auch dann deutlich weniger Eier, als in der Legesaison.

Küken

Amrock Küken sind kennfarbig. Bereits am Schlupftag können die Geschlechter sehr sicher bestimmt werden.

Hennenküken haben einen geschlossenen Kopffleck und dunklere Läufe, die Füße können jedoch hell wirken. Zudem sind die dunklen Bereiche der Federn breiter, als bei Hähnen. Noch haben die Küken Flaumgefieder, doch die Köpfe der Hennen wirken bereits dunkler.

Die Hahnenküken haben einen großen, aber zerfaserten Kopffleck, hellere Läufe und auch helle Füße.

Das Amrock Huhn wird fast nie brütig. Für eine Naturbrut bräuchte es Leihhennen, sonst bleibt nur die Kunstbrut.

Farbschläge

Anerkannte Farbschläge:

  • gestreift (jede Feder mehrfach quer gestreift mit hellgrau auf schwarz)

Amrock Hühner kaufen

Glücklicherweise muss man nicht lange suchen wenn man das Amrock Huhn kaufen möchte. Fast in ganz Europa sind die Amrocks verbreitet. Häufig findet man sogar im örtlichen Kleintierzuchtverein Amrock-Züchter, die gerne überschüssige Tiere oder Bruteier abgeben. Darüberhinaus findet man auf Kleintiermärkten und in Kleinanzeigenportalen schnell Züchter, die Tiere abgeben.

Unser Tipp

Vor dem Kauf sollte man einen genaueren Blick auf das Amrock Huhn werfen. Gestreifte Plymouth Rocks sehen den Amrocks zum verwechseln ähnlich. Erkennen kann man die Amrock Hühner an der Rückenlinie, die vom Hals in gewölbter Linie über den Rücken ohne einen Absatz in den Schwanz übergeht.

Gut zu wissen

  • Amrocks sind perfekte schwere Zwiehühner. Die Hennen legen über mehrere Jahre viele schwere Eier. Die Bruderhähne liefern nicht nur Masse, sondern auch Klasse mit feinem, schmackhaftem Fleisch.
  • Als erste Amrocks 1948 aus den USA nach Deutschland kamen, war die innerdeutsche Grenze offen. Doch später war Deutschland getrennt und es entwickelten sich zwei Zuchtrichtungen der Amrock Hühner, die mit der Wiedervereinigung nach und nach wieder verschmolzen. Die ostdeutsche Zuchtrichtung war heller, sowie die Streifen jeder Feder grober gezeichnet waren. Ost-Amrocks waren massiger, im Westen wirkten Amrocks kürzer und dunkler.
  • Die Eigenschaft für die gestreiften Federn liegt auf den Geschlechtschromosomen. Bei Hähnen sind die hellgrauen und schwarzen Bereiche in etwa gleich breit, bei Hennen dominiert die Grundfarbe Schwarz. Das Merkmal für die weißen Streifen liegt nur einmal vor, beim Hahn zweimal.
  • Die ruhigen Hühner vertragen sich mit allen anderen friedlichen Tieren sehr gut.
  • Den Dominikanern ist die rassetypische gestreifte Zeichnung der Amrocks zu verdanken. Bei dem anderen Zweig, den Plymouth Rocks, wurden weitere Farbschläge wie weiße und gelbe Varianten erzüchtet, um zugleich andere Schwerpunkte zu setzen.
  • Ein weiteres rassetypisches Zeichen der Amrocks sind ihre satt gelben Läufe. Während der Legesaison verblassen diese jedoch bei fleißige Hennen, bis sie schon fast weiß sind. Das Füttern von Karotten oder auch Grünkohl kann dem Verblassen entgegensteuern. Ansonsten frischt sich das Gelb der Läufe während der Legepause wieder auf.
  • Wer seinen Hühnern nur wenig Auslauf bieten kann, sollte immer einige Körner in den Scharrraum werfen, bei gutem Wetter auch in den Freilauf. Die Hühner haben mehr Bewegung und verfetten nicht so schnell.
  • Die Großform der Amrocks wurde mit dem Eintreffen in Deutschland verfeinert, aber erst Ende der 1950er Jahre anerkannt.
  • Amrock Hühner sind in den USA und in Europa verbreitet.
  • Zwerg-Amrocks entstanden durch Verzwergen der Großrasse mit anderen gestreiften oder schwarzen Zwerghühnern in Ost- und Westdeutschland getrennt. Für die Ost-Linie sind die Ausgangsrassen nicht mehr bekannt. Vermutlich flossen gestreifte Zwerg-Plymouth Rocks und auch schwarze Zwerg-Barnevelder, gestreifte Zwerg-Italiener und gestreifte Zwerg-Wyandotten ein. Mit einem fünfjährigen Anerkennungsverfahren wurden Ost-Zwerg-Amrocks im Jahr 1972 mündlich und 1973 offiziell anerkannt. In Westdeutschland stellte Heinrich auf der Heide 1973 erstmals West-Zwerg-Amrocks in Dortmund auf der Westdeutschen-Junggeflügelschau aus, erreichte jedoch keine Anerkennung. Im Jahr 1978 wurden die Zwerghühner als „Zwerg-Taunushühner“ vorgestellt und wiederum nicht anerkannt. Doch dafür gelang die Anerkennung im dritten Anlauf als Zwerg-Armocks im Jahr 1982.
  • Hennen der Zwerg-Amrocks kommen im ersten Legejahr auf 140 Eier mit ca. 40 Gramm und wiegen rund 1000 Gramm, Hähne kommen auf 1200 Gramm. Zwerg-Amrocks eignen sich als Liebhaberhühner für Halter mit wenig Platz.
  • Bei der Zwerg- und Großform gilt, dass „italienerhafte“ Merkmale oder auch mangelnde Vitalität als grobe Fehler angesehen werden.

Die Hühnerrasse Amrock

Ursprünge der Amrock Hühner

Amrocks gelten als der wirtschaftliche Zweig der Plymouth Rocks und waren mit diesen bereits im Jahr 1849 bekannt. 1869 wurden sie als „Barred Rocks“ in Worcester – Massachusetts erstmalig ausgestellt. Erst mit dem Eintreffen in Deutschland wurde nicht mehr nur auf das Wirtschaftshuhn, sondern auch Ausstellungshuhn optimiert.

Entwicklung der Rasse Amrock

Wie die Plymouth Rocks entstanden Amrock Hühner aus Dominikanern sowie schwarzen Cochins und schwarzen Javahühnern. Sie wurden unter dem Namen Barred Rocks im Jahr 1874 anerkannt. Lange Zeit wurde fast ausschließlich auf wirtschaftliche Merkmale gezüchtet. Im Jahr 1948 erreichten diese Wirtschaftshühner Deutschland. Hier wurde versucht, die wirtschaftlichen Eigenschaften zu erhalten, um zugleich optische Merkmale zu verfeinern. Diese Entwicklung ist auch dem Aufkommen von Hybridhühnern ab den 1950er Jahren geschuldet. Sämtliche Wirtschaftsrassen wurden innerhalb von Jahren unwirtschaftlich, womit die Züchter ihre Schwerpunkte auf den Rasseerhalt oder das Ausstellungshuhn legten.

Der Sonderverein der Amrocks und Zwerg-Amrocks-Züchter e. V. erklärt, dass heutige Amrocks die Verfeinerung der 1948 importierten Barred Rocks darstellen.

Heutige Bedeutung der Amrock Hühner

Amrocks sind in Deutschland relativ häufig anzutreffen, da sie eine robuste, anspruchslose und zugleich schöne Wirtschaftsrasse mit guter Futterverwertung sind. Die Hennen legen selbst im dritten Jahr viele schwere Eier. Die Hühner, vor allem die Bruderhähne, eignen sich sehr gut als Tafelhuhn. Damit erfreuen sich viele Selbstversorger und Hobbyhalter am Amrock, welches zugleich ein gefragtes Ausstellungshuhn ist.

Zuchtbemühungen und Maßnahmen zum Rassenerhalt

In den USA wurden Amrocks weitgehend auf wirtschaftliche Eigenschaften optimiert. Als die ersten Exemplare 1948 Deutschland erreichten, fing eine neue Epoche für diese Zwiehühner an,  sie wurden auf optische Merkmale optimiert. Es gründeten sich in Ost und West Sondervereine. Der Sonderverein der Amrocks- und Zwerg-Amrocks-Züchter e. V. ist bis heute erhalten geblieben. Nachdem die ersten deutschen Amrock-Züchter ihre Hühner kannten, wurde ein Rassestandard definiert, sie wurden Ende der 1950er Jahre offiziell anerkannt. Amrock-Züchter haben von nun an klare Zuchtziele und werten ihre Hühnerrasse international auf. Amrocks finden in Deutschland ihr zweites Heimatland, können viele Züchter für sich begeistern und bleiben uns damit erhalten.

Die Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland (TGRDEU) zählte für 2016 ganze 2823 Hennen und 596 Hähne als Zuchttiere bei 343 Züchtern. Viele andere Rassen kommen mit mehreren Farbschlägen auf nicht einmal 1000 Zuchttiere. Anzumerken bleibt, dass die Amrock-Zuchttier-Bestände seit 2000 tendenziell rückläufig sind.

Zuchtziele der Amrock Hühner

Im Gesamteindruck sind Amrock Hühner kräftige, mittellange, mittelhoch und breit gestellte Hühner. Die Statur ist kompakt mit breitem, fast waagerecht getragenem Rücken, einer vollen und gut gerundeten, tief ansetzenden Brust sowie einem vollen Bauch. Letzterer ist bei den Hennen deutlicher ausgeprägt sowie diese an den hervortretenden Schenkeln zum Hinterteil deutlich Flaumgefieder ausbilden. Allein wegen dieser Statur kann bereits der gute Fleischansatz sowie die gute Legeleistung des Zwiehuhns erahnt werden.

Der Hennenschwanz hebt sich etwas ab. Es bildet sich optisch die Körperform einer liegenden Kirchturmglocke. Von der Brust ausgehend wird es zu den Schenkeln und zum Schwanzende breiter. Beim Hahn ist dieser optische Effekt weniger deutlich ausgeprägt.

Der Kopf des Amrock Huhn ist insgesamt mäßig groß. Sie bilden ihren vier- bis sechsfach gezackten einfachen mittelgroßen Stehkamm, ihre mittellangen Kehllappen, ihre Ohrlappen und ihr glattes Gesicht samt der Augen in einem leuchtenden Rot aus. Der kurze gebogene kräftige Schnabel ist gelb, die mittellangen unbefiederten Läufe mit gut gespreizten Füßen sogar satt gelb. Letztere dürfen nicht rauschuppig wirken. Das auffällige Rot kommt beim Hahn wegen der längeren Kehllappen und dem größer ausgeprägten Stehkamm noch deutlicher zur Geltung.

Der Hahn bildet Sattelbehang, der in die gut gebogenen Sicheln und Nebensicheln vom Hahnenschwanz überfließt. Während der Behang vom mittellangen Hals optisch straff anschließt, hängen Sattelbehang und Nebensicheln locker runter, die Hauptsicheln wirken mit schmaleren schwarzen Querstreifen etwas heller. Der Hahnenschwanz ist mit breitem Ansatz mittellang und wird mittelhoch getragen.

Jede Feder der Amrocks ist mehrfach quer gestreift und grenzt mit den schwarzen Bereichen scharf ab. Weiterhin mündet jede Feder in einer schwarzen Spitze. Während die hellgrauen und schwarzen Bereiche beim Hahn ausgeglichen sind, dominiert bei dem Amrock Huhn das Schwarz, womit dieses zugleich dunkler wirkt. Die Schwingen sind mittellang und breit, kommen dicht anliegend aber kaum zur Erscheinung. Insgesamt sollen die Deckfedern straff anliegen.

Kurz und bündig lauten die Zuchtziele:

  • guter Fleischansatz, hohe Legeleistung
  • vitales und anspruchsloses Zwiehuhn
  • frohwüchsige Küken, frühreifes Huhn
  • Rumpfform einer liegenden Glocke
  • kompakter und massiger Körperbau
  • quergestreifte scharfe Zeichnung jeder Feder