Hühner-Hof Logo
Hühnermilben am Mensch und im Haus

Hühner-Milben am Mensch? Hühnermilben im Haus?

Gefunden auf: https://www.huehner-hof.com/haltung/ungeziefer/milben-huehner-mensch-huehnermilben-im-haus/

Haben Sie Angst, dass die im Hühnerstall angesiedelten Milben in Ihre Wohnung oder sogar auf Sie übersiedeln könnten?

Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, was Sie diesbezüglich wissen müssen.

Der Mensch ist ein klassischer „Fehlwirt“

Hühnermilben sind Vogelmilben, die sich eigentlich vom Blut der Vögel ernähren. Für den Menschen besteht deshalb keine Gefahr, weil er ein klassischer „Fehlwirt“ ist.

Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn die Hühnermilbe keinen Vogel findet, von dessen Blut sie sich ernähren kann, wird sie ggf. auf eine andere Nahrungsquelle zurückgreifen und diese kann der Mensch sein. Das trifft in erster Linie auf die Rote Vogelmilbe zu.

Auch Hunde können als potenzieller „Notfall-Wirt“ infrage kommen. Diese Fälle treten jedoch ebenfalls selten ein.

Wie Sie die Hühnermilbe erkennen

Die Roten Vogelmilben sind sehr klein und nur beim genauen Hinsehen wahrnehmbar. Der Körper ist nur knapp einen halben Millimeter groß und macht sich als roter Punkt bemerkbar.

Die Rote Vogelmilbe hat zunächst sechs und im ausgewachsenen Zustand acht Beine.

Diese Anzeichen sprechen für einen Milbenbefall

Wenn Sie Hühner besitzen und unter einem starken Juckreiz leiden, sollten Sie als erstes auf kleine, rote Punkte achten. Hühnermilben hinterlassen kleine, sichtbare Einstichstellen.

Sie bevorzugen geschützte Bereiche wie beispielsweise die Kniekehlen oder die Achseln.

Stellen Sie dort die entsprechenden Anzeichen fest, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen Milbenbefall handelt.

Was Sie unbedingt tun und lassen sollten

Die Hühnermilben sind für den Menschen normalerweise nicht gefährlich. Wichtig ist allerdings, dass Sie nicht an den Einstichstellen kratzen, auch wenn der Juckreiz stark ist. Kühlen Sie die juckenden Stellen oder verwenden Sie ein juckreizlinderndes Gel oder eine Salbe.

Kratze Sie die Stellen auf, kann es sein, dass Keime in die Wunde eindringen, was im schlimmsten Fall zu einer Blutvergiftung führen kann.

Gründliche Körperreinigung

Hühnermilben vermehren sich schnell. Haben Sie einen Befall bei sich oder bei anderen Familienmitgliedern festgestellt, hilft zunächst einmal gründliches Waschen des gesamten Körpers. Lassen Sie keine Körperregion aus und waschen Sie sich unbedingt auch die Haare sehr gründlich.

Die Wohnung säubern

Ohne einen Wirt sind die Milben nicht überlebensfähig, sodass sie sich in der Wohnung nicht weiter ausbreiten werden. Dennoch kann eine Grundreinigung nicht schaden.

Hühner und Hühnerstall von Milben befreien

Viel wichtiger ist es, dass Sie die Hühner umgehend behandeln und den Hühnerstall reinigen und desinfizieren. Schließlich wird der ursprüngliche Milbenbefall an diesem Ort stattgefunden haben.

Unsere Empfehlung:

Anzeige

Röhnfried Mitex 1000 ml – wirkt gegen rote Vogelmilbe

Geeignet zum direkten Auftragen auf betroffene Stellen, zur Umgebungsbehandlung & für den gesamten Stall.

Preis: ca. 18,15 € (18,15 € / l) Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)
Anzeige

AniForte Milben – Stop Spray 500 ml – Naturprodukt für Geflügel

Bei AniForte Milben-Stop handelt es sich um ein reines Naturprodukt. Deshalb kann es auch direkt am Huhn angewendet werden. Wir verwenden es als Ergänzung zu Röhnfried Mitex in folgenden Anwendungsbereichen:

  • Anwendung direkt am Huhn: Nach dem Hühnermilben bekämpfen im Hühnerstall müssen auch die Hühnermilben an den Hühnern selbst bekämpft werden. Hier empfehlen wir dieses Produkt als Ergänzung zu Kieselgur.
  • Milbenbekämpfung für zwischendurch: Auch wenn man regelmäßig eine Milbenbekämpfung im kompletten Stall durchführt entdeckt man ab und an ein kleines Milbennest oder einige Hühnermilben. Hier kann man mit diesem Spray auch einige Spritzer auftragen ohne zuvor alle Hühner aus dem Stall zu lassen. Einfach zur Anwendung zwischendurch.
Preis: ca. 15,67 € (31,34 € / l) Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Häufige Fragen zum Thema Hühnermilben