Hühner-Hof Logo
Bei Küken das Geschlecht erkennen

Wie bei Ihren Hühnern das Geschlecht erkennen?

Gefunden auf: https://www.huehner-hof.com/wissen/brut-kueken/wie-bei-ihren-huehnern-das-geschlecht-erkennen/

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie das Geschlecht bei Ihren Hühnern erkennen können. Einige Varianten werden nach der Geburt angewendet, während Sie mit anderen Methoden bereits vor dem Schlupf eines Küken herausfinden können, welches Geschlecht dieses hat.

Wie Sie bei der Geschlechtserkennung von Hühnern vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Geschlecht erkennen vor dem Schlupf

Rein theoretisch können Sie bereits vor dem Schlupf erkennen, welches Geschlecht Ihre Hühner haben. In den meisten Großbetrieben werden diesbezüglich moderne Technologien eingesetzt. Dies hat leider den traurigen Grund, dass noch immer viele Betriebe weltweit männliche Küken direkt nach dem Schlupf töten. Warum? Männliche Küken bringen kein Geld und kosten im Gegensatz sehr viel. Sie legen keine Eier und bieten nicht so viel Fleisch, wie sich die Betriebe erhoffen. Deshalb werden sie einfach aussortiert. Eine Schande in der heutigen Zeit.

Bei Küken das Geschlecht erkennen vor dem Schlupf

Einige Betriebe steigen deshalb inzwischen auf eine Technologie um, mit der man bereits anhand des Embryos erkennen kann, ob es sich um ein männliches oder um ein weibliches Huhn handelt. Entsprechend sollen die männlichen Küken also schon als Embryo quasi abgetrieben werden und gar nicht erst zur Welt kommen.

Sie jedoch möchten Ihre Hähne wahrscheinlich nicht töten, sondern das Geschlecht aus anderen Gründen wissen.

Wie Sie hierbei vorgehen können, erfahren Sie nachfolgend:

Mit dem Kloakensexen das Geschlecht der Hühner erkennen

Das Kloakensexen ist eine der besten Möglichkeiten, um das Geschlecht eines Kükens zu erkennen. Dabei müssen Sie auf die Kloake des Huhns drücken. Hierdurch treten die Geschlechtsorgane der Küken hervor, sodass sie sich gut erkennen lassen. Allerdings braucht es einige Übung um den Griff auszuüben.

Kloakensexen in den ersten Tagen

Da die Geschlechtsmerkmale vor allem in den ersten Tagen nach der Geburt sehr ähnlich aussehen, werden Sie möglicherweise bei den ersten Malen Schwierigkeiten haben, das Geschlecht eindeutig zu bestimmen. Übung macht allerdings den Meister.

Das Geschlecht erkennen durch Federsexen

Bei den Hühnern ist es so, dass die Hähne länger brauchen, um die späteren Federn auszubilden, als es bei den Hennen der Fall ist. Deshalb erweist sich das Federsexen als gute Methode. Begutachtet werden hierbei die Federn im Bereich der Flügel und des Schwanzes.

Federsexen bei Hühnerküken

Wenn Sie diese Variante anwenden möchten, sollten Sie dies innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Schlupf erledigen, denn später gleicht sich das Gefieder männlicher und weiblicher Hühner optisch an.

Beim Federsexen achtet man in der Regel sowohl auf die Länge der Federn als auch auf deren Farbe. Junge Hennen haben oft längere Federn als es bei den Hähnen der Fall ist.

Beziehen Sie weitere Körpermerkmale mit ein

Auch anhand des Kammes lassen sich Rückschlüsse auf das Geschlecht ziehen. Im Alter von ca. sechs Wochen bilden sich bei den Hähnen die Kämme. Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Farbe von den Kämmen der Hennen. Die Kämme der Hähne schimmern leicht rötlich.

Kamm bei Hühnerküken - Hahn oder Henne

Grundsätzlich kann auch der Körperbau einiges über das Geschlecht der Hühner aussagen. So sind junge Hennen oft kleiner als die Männchen. Außerdem haben sie kürzere Beine.

Das Geschlecht am Gefieder erkennen

Eine sehr einfache Möglichkeit, das Geschlecht zu erkennen, ergibt sich dann, wenn Sie sogenannte Kennhühner züchten. Diese haben einen eindeutigen Farbschlag, bei dem sich das Gefieder der Männchen deutlich von dem der Weibchen unterscheidet, und zwar von Anfang an.

Wann wende ich welche Methode an?

Züchten Sie Kennhühner, dann sollten Sie keine Schwierigkeiten haben, das Geschlecht zu erkennen.

Zu den klassischen Kennhuhn-Rassen gehören: Italiener und Zwergitaliener, Zwerg-Barnevelder, Bielefelder Kennhuhn

Wann wende ich das Federsexen an?

Das Federsexen eignet sich bei den meisten Hybrieden. Hierbei handelt es sich um spezielle Züchtungen von Legehennen.

Wann untersuche ich die Kloake?

Bei den meisten reinen Hühnerrassen untersuchen Sie die Kloake. Dies gilt beispielsweise für Bergische Kräher, für das Deutsche Lachshuhn, für das New Hampshire und für Seidenhühner.

Häufige Fragen zum Thema Brut & Küken