Bei optimaler Bruttemperatur für Hühner schlüpfen viele Küken aus den Bruteiern. Ist die Bruttemperatur allerdings nur Bruchteile eines Grades zu hoch oder zu niedrig, sinkt die Schlupfrate merklich. Oder es schlüpfen überhaupt keine Küken aus den Hühnereiern.
Deshalb sind bei jeder Brut zwei Dinge entscheidend: Ein hochwertiger, geeichter Brutthermometer und eine sensible Temperaturregelung der Brutmaschine.
Bruttemperatur bei Hühnern
Die Bruttemperatur bei Hühnern liegt in der ersten Zeit bei 37,8°C und wird in den letzten Tagen der Brut auf 37,5°C abgesenkt.Damit es bei dir auch bald so aussieht:

Unser Tipp
Schlüpfen die Küken bereits vor dem 20. oder nach dem 21. Tag, so kann dies ein Anzeichen für eine falsche Bruttemperatur sein. Daher sollte der Brutthermometer überprüft werden.Welche Bruttemperatur bei Hühnern?

Tabelle der Bruttemperatur von Hühnern und anderem Gefügel
Geflügel | Bruttag | Temperatur |
---|---|---|
Huhn | Tag 1 bis 17 | 37,8°C |
Tag 18 bis 21 | 37,5°C | |
Ente | Tag 1 bis 22 | 37,6 bis 37,8°C |
Tag 23 bis 28 | 37,0 bis 37,5°C | |
Pute | Tag 1 bis 22 | 37,6°C |
Tag 23 bis 28 | 37,2°C | |
Gans | Tag 1 bis 16 | 37,5 bis 37,8°C |
Tag 17 bis 27 | 37,3 bis 37,4°C | |
Perlhuhn | Tag 1 bis 23 | 38,3°C |
Tag 23 bis 26 | 38,0°C | |
Wachtel | Tag 1 bis 17 | 37,8°C |
Wie messe ich die Inkubator-Temperatur bei einem Motorbrüter?
Inzwischen sind im Handel fast nur noch Motorbrüter erhältlich. Mit anderen Worten: Inkubatoren mit einer automatischen Luftumwälzung durch einen Ventilator im Innenraum. Durch diesen Ventilator wird die Wärme gleichmäßig im Inkubator verteilt. Dadurch kann die Messung der Bruttemperatur an einer beliebigen Stelle erfolgen.

Bei einem Motorbrüter mit Ventilator beträgt die ideale Bruttemperatur für Hühner 37,8°C.
Unser Hinweis
Bei vielen Motorbrütern lässt sich die Solltemperatur am Display einstellen. Wir empfehlen aber unbedingt die tatsächliche Temperatur mit einem geeichten Brutthermometer zu überprüfen. Nicht selten muss am Display 38 Grad eingestellt werden um eine tatsächliche Bruttemperatur von 37,5°C zu erreichen.Unsere Empfehlung:
Wie messe ich die Temperatur bei einem Flächenbrüter?
Im Gegensatz zum Motorbrüter besitzt der Flächenbrüter keine automatische Temperaturregelung.
Da beim Flächenbrüter ein Ventilator fehlt, der die Wärme gleichmäßig verteilt, bildet sich in der Brutmaschine eine Temperaturschichtung aus: Am Boden der Eihorde ist die Temperatur deutlich niedriger als direkt über den Bruteiern. Dies kann mitunter mehrere Grad ausmachen.
Gemessen wird die Temperatur auf Höhe der Ei-Oberkante. Hier sollte die ideale Bruttemperatur für Hühnereiern bei 38,3 Grad liegen. Dadurch liegt die Temperatur in der Mitte des Eis bei ungefähr 37,5 bis 37,8°C. In den letzten Tagen der Brut wird diese auf 38°C abgesenkt.
Unser Tipp
Nur bei einer idealen Temperatur entwickeln sich die Embryonen optimal. Daher sollte die Bruttemperatur im Flächenbrüter täglich überprüft werden.Welche Auswirkungen hat eine zu niedrige Bruttemperatur?
Eine zu niedrige Bruttemperatur für Hühner zeigt sich häufig an Fehlbildungen der Küken. Durch die niedrige Temperatur konnte sich der Embryo während der Brut nicht optimal entwickeln. Zudem ist die Schlupfrate oft sehr gering.
Folgen einer zu niedrigen Bruttemperatur:
- Küken schlüpfen zu spät (22 oder 23. Tag)
- Küken bleibt im Ei stecken
- Das Küken schlüpft nicht aus dem Ei
- Die Küken sind sehr groß und wirken aufgedunsen
- Nabel des Kükens ist blutig
- Küken haben Fehlbildungen
Welche Auswirkungen hat eine zu hohe Bruttemperatur?
Ist die Bruttemperatur zu hoch zeigt sich dies zum einen an einer geringen Schlupfrate, und zum anderen an der Beschaffenheit der Küken (Kreuzschnäbel…).
Folgen einer zu hohen Bruttemperatur:
- Küken schlüpfen zu früh (18. oder 19. Bruttag)
- Eidotter ist nicht eingezogen
- Nabel des Kükens ist blutig
- Missbildungen wir Kreuzschnäbel
- Flaum des Kükens ist zu kurz
Unsere Empfehlung:
Ist es schlimm, wenn Bruteier auskühlen?
Schnell passiert es dass die Bruteier auskühlen, ob beim gemütlichen Schieren, beim kurzen Stromausfall oder wenn man einfach mal vergisst den Netzstecker der Brutmaschine nach dem Schieren wieder einzustecken. Eines vorneweg: Nur keine Panik, wenn die Bruteier zwischendurch abkühlen ist das meist nicht schlimm!

Auch in der Natur verlässt die Henne täglich für 10 bis 30 Minuten ihr Nest um zu Fressen oder ein Sandbad zu nehmen. Die Bruteier nehmen dadurch keinen Schaden.
Hinweis
Noch vor einigen Jahren wurde von vielen Experten empfohlen, die Bruteier täglich für 10 Minuten abkühlen zu lassen um den Sauerstoffaustausch im Ei zu fördern. Jedoch konnte man dadurch keine bessere Schlupfrate erreichen, daher wird dies heute nicht mehr empfohlen.Hahn oder Henne – Kann man durch die Bruttemperatur bei Hühnern das Geschlecht beeinflussen?
In der Tat lässt sich das Geschlecht bei Reptilien wie Schildkröten durch die Bruttemperatur beeinflussen. Häufig liest man in Foren die Empfehlung die Bruttemperatur bei Hühnern etwas höher oder niedriger einzustellen, um mehr Hennen und weniger Hähne zu erhalten.

Allerdings ist dies bei Hühnern nicht möglich. Denn das Geschlecht des Kükens wird bereits durch das männliche Spermium bei der Befruchtung des Eis – noch im Körper der Henne – festgelegt.
Fazit: Durch die Bruttemperatur lässt sich das Geschlecht der Küken nicht beeinflussen.