Während wir Hühnereier ohne Bedenken essen, fragen wir uns häufig, ob Gänseeier ebenfalls verzehrt werden können.
Die gute Nachricht: Ja, Sie können die Gänseeier essen.
Allerdings sollten Sie bei der Zubereitung einiges beachten.
Die Unterschiede zwischen Hühnerei und Gänseei
Sowohl Hühnereier als auch Gänseeier gelten als gesunde Proteinquelle.
Allerdings gibt es einige Unterschiede. So wiegen Hühnereier beispielsweise durchschnittlich gerade einmal 57 bis 65 Gramm, während Gänseeier es auf ein Gewicht von ca. 150 bis 200 Gramm bringen.
Entsprechend erhalten Sie mit nur einem einzigen Gänseei die Drei- bis Vierfache Menge eines Hühnereies.
Die Nährwerte von Hühnerei und Gänseei in der Übersicht:
Pro 100 Gramm
Hühnerei | Gänseei | |
Kohlenhydrate | 0,5 g | 1,3 g |
Fett | 10,5 g | 13,27 g |
Eiweiß | 12,9 g | 13,87g |
Cholesterin | 396,0 mg | 852,0 mg |
Hühner legen übrigens das ganze Jahr über Eier. Lediglich in den Wintermonaten kann sich die Legeleistung etwas verringern. Gänse hingegen legen nur in der Saison von Oktober bis Mai.
Die Anzahl der gelegten Eier unterscheidet sich deutlich. So legt eine fleißige Gans bis zu 40 Eier, während einige Hühnerrassen bis zu 200 Eier pro Jahr legen.
Gänseeier für Allergiker
Wenn Sie Hühnereiweiß nur schlecht oder überhaupt nicht vertragen, sollten Sie einmal den Verzehr eines Gänseeies ausprobieren. Das Eiweiß der Gänseeier gilt im Allgemeinen als sehr gut verträglich und ist daher für viele Allergiker eine gute Wahl.
Wie kann ich die Gänseeier zubereiten?
Ähnlich wie die Hühnereier können Sie auch die Gänseeier zubereiten. Sie können die Gänseeier kochen oder sie zu Rührei verarbeiten. Auch köstliche Spiegeleier lassen sich aus den Gänseeiern zaubern. Roh sollten Sie die Gänseeier jedoch nicht essen, denn es besteht Salmonellengefahr.
Ebenso eignen sie sich als Backzutat.
Wenn Sie das Hühnerei beim Backen durch ein Gänseei ersetzen möchten, beachten Sie jedoch die jeweilige Menge. Ein Gänseei entspricht in etwa der Menge von drei bis vier Hühnereiern.
Unser Tipp
Wenn Sie sich zum Kochen der Gänseeier entscheiden, müssen Sie die Kochzeit beachten. Je nachdem, wie groß das Gänseei ist und wie hart Sie es kochen möchten, sollten Sie es für ca. 8 bis 12 Minuten kochen lassen.Da das Gänseei im Gegensatz zum Hühnerei einen deutlich intensiveren Geschmack aufweist, wird es von den meisten Liebhabern gekocht verzehrt.
Was sollte ich bei der Lagerung der Gänseeier beachten?
Gänseeier müssen nicht zwingend im Kühlschrank gelagert werden. Dies liegt vor allem daran, dass sie ohnehin in der kühleren Jahreszeit gelegt werden. Dennoch spricht natürlich nichts gegen eine Lagerung im Kühlschrank.
Auf jeden Fall sollten Sie das auf der Verpackung aufgedruckte Haltbarkeitsdatum beachten. Es ist wichtig, dass Sie die Gänseeier nach Ablauf dieses Datums nicht mehr essen, denn hierdurch können Sie eine Lebensmittelvergiftung riskieren.
Wir empfehlen, das Gänseei spätestens drei Wochen nach dem Legen zu verzehren. Innerhalb dieses Zeitraumes profitieren Sie vom vollen Geschmack der Eier. Danach lässt der Geschmack langsam nach, bis die Eier irgendwann verderben.
Was kosten Gänseeier?
Sie möchten Gänseeier einmal ausprobieren? Bedenken Sie, dass dies nur in der Legesaison – also in der Zeit von Oktober bis Mai – möglich ist.
Ein Gänseei kostet je nach Anbieter derzeit zwischen 2,50 bis 3,00 Euro.
Wo kann ich Gänseeier kaufen?
Leider werden Gänseeier nur selten im Supermarkt oder Discounter um die Ecke angeboten. Da müssen Sie schon wirklich Glück haben.
Besser stehen Ihre Chancen, wenn Sie in einem Bauernladen, im Bioladen oder direkt auf dem Bauernhof in der Nachbarschaft danach fragen. Auch in Feinkostgeschäften werden Gänseeier angeboten.