Möchten Sie sich in der Stadt ein kleines Stück ländliches Feeling schaffen und deshalb Hühner halten? In der Regel ist Hühner zu halten in der Stadt kein Problem. Wir möchten Ihnen jedoch einige praktische Tipps geben, damit die Hühnerhaltung in der Stadt gelingt.
Darf ich überhaupt Hühner halten in der Stadt?
Grundsätzlich sind Kleintiere erlaubt bzw. ist deren Haltung nicht ausdrücklich verboten. Da Hühner zu den Kleintieren gehören, stehen Ihre Chancen, diese halten zu dürfen, sehr gut.
Sie sollten jedoch nur eine kleine Anzahl an Hühnern halten, damit Ihnen keine Massentierhaltung unterstellt wird.

Um auf Nummer sicher zu gehen, ob Sie die Hühner auch wirklich halten dürfen, sollten Sie die lokalen Gesetze bzw. Richtlinien zu Rate ziehen oder ganz einfach bei der Stadtverwaltung nachfragen.
Die Nachbarn informieren
Nur, weil Sie die Hühner halten dürfen, heißt dies nicht, dass das nicht früher oder später zu Problemen in der Nachbarschaft kommen könnte.

Deshalb sollten Sie die folgenden Dinge beachten:
- Informieren Sie die Nachbarn rechtzeitig VOR der Anschaffung der Hühner über Ihr Vorhaben und lassen Sie sich ggf. eine schriftliche Zustimmung erteilen. Diese ist zwar nicht zwingend notwendig, kann aber im Falle von Streitigkeiten hilfreich sein.
- Nachbarn, die sich ebenfalls für Hühner interessieren, lassen sich vielleicht zum Aufpassen einspannen, falls Sie einmal verreisen möchten.
- Bauen Sie das Hühnergehege nicht direkt an die Grenze, sodass keine unmittelbare Lärmbelästigung entsteht.
- Sorgen Sie dafür, dass es nicht zu einer Geruchsbelästigung kommt, indem Sie den Stall regelmäßig misten und den Auslauf sauber halten.
Unser Tipp
Bringt man den Nachbarn gelegentlich einige frische Frühstückseier akzeptieren diese in der Regel auch den ein oder anderen Laut der Hühner. Vielleicht lassen sich auch einige Nachbarn von der Hühnerhaltung begeistern und beginnen auch selbst einige Tiere zu halten.

Andere Hühnerhalter in der Stadt können Vorbilder sein
Stadthäuser verfügen meist nur über kleine Gärten. Da kann schon viel Fantasie notwendig sein, um den Stall und den Freilauf so zu errichten, dass die Hühner sich darin wohlfühlen und unter artgerechten Haltungsbedingungen leben.
Jedoch werden Sie nicht der erste Hühnerhalter in Ihrer Stadt sein. Es kann sich daher lohnen, mit anderen Hühnerhaltern in Kontakt zu treten und sich anzuschauen, wie diese die Haltung in der Stadt umsetzen. Auf diese Weise erlangen Sie neue Erkenntnisse, die Sie in die Pflege der Hühner bzw. in den Bau der Anlagen einfließen lassen können.
Auch in der Stadt brauchen die Hühner viel Platz
Damit Ihre Hühner lange fit und gesund bleiben, sollten Sie auf artgerechte Haltungsbedingungen achten. Pro Huhn sollten im Stall ca. 0,5 Quadratmeter und im Freilauf ca. 10 Quadratmeter Platz zur Verfügung stehen, damit sich die Tiere wohlfühlen und ausreichend Bewegung bekommen.

Obendrein sollten Sie auf ausreichend viele Legenester und Sitzstangen achten. Sie können davon ausgehen, dass zwei bis vier Hühner sich ein Legenest teilen, sodass Sie nicht pro Huhn ein Nest benötigen. Auf der Sitzstange sollte jedes Huhn ca. 20 bis 30 Zentimeter Platz haben.
Sicherer Stall und Gehege für die Hühner in der Stadt
Auch in der Stadt sind die Hühner verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Brechen sie aus und geraten in den Straßenverkehr, kann dies nicht nur für die Hühner gefährlich werden, sondern Sie auch teuer zu stehen kommen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Hühner einen Unfall verursachen. Eventuell sollten Sie über eine Tierhalterhaftpflichtversicherung nachdenken.
Außerdem sind Hühner auch in der Stadt nicht vor Fressfeinden geschützt. Fuchs, Marder und Habicht schlagen auch hier zu. Deshalb ist es wichtig, dass sowohl der Stall als auch das Freigehege so gut wie möglich gesichert werden. Auch ein Schutz nach oben am Freilauf ist wichtig.
Hühnergehege in ruhiger Lage
Versuchen Sie, den Stall und das Freigehege für die Hühner an einem geschützten Ort zu errichten. Eine Hauptverkehrsstraße ist nicht der ideale Platz für Hühner. Bedenken Sie, dass gestresste Hennen weniger Eier legen. Ein Hinterhof oder ein Garten, der nicht direkt an der Straße liegt, sind daher die beste Wahl.
Rechtzeitig nach einem Tierarzt suchen
Während Tierärzte im ländlichen Raum sich in der Regel mit der Behandlung von Hühnern auskennen, ist dies in der Stadt nicht immer der Fall, da die Tierärzte hier kaum Berührungspunkte mit dem Geflügel haben.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich am besten schon vor der Anschaffung der Hühner informieren, wo Sie einen kompetenten Tierarzt finden, der Ihnen bei Bedarf zur Seite stehen kann.