Unser wichtigstes Anliegen ist es zu vermitteln, dass dem Hühnerhalter unzählige Möglichkeiten bereitstehen, preisgünstiges und abwechslungsreiches Hühnerfutter zu bekommen.
Unser Anliegen
Mit den folgenden 10 Tipps wollen wir die Phantasie anregen und den Hühnerhalter motivieren darüber nachzudenken, was für die Hühner gesund und abwechslungsreich ist und mit einfachen Mitteln beschafft werden kann- Küchenabfälle: Ob Apfelschale, Nudeln, Reis oder Kartoffeln – Küchenabfälle sind eine abwechslungsreiche und kostenlose Möglichkeit den Hühnern hochwertiges Futter zu bieten. Natürlich sollte man darauf achten, dass keine verdorbene oder stark gewürzte Speisen enthalten sind.
- Fallobst: Als Spaziergänger kommt man im Herbst häufig an Streuobstwiesen vorbei, auf denen das Obst am Boden liegt. Warum also nicht einige Äpfel, Pflaumen oder Kirschen für die Hühner mitnehmen.
- Grasschnitt: Im Spätsommer, wenn die Wiese im Freilauf der Hühner nicht mehr stark wächst freuen sich die Hühner über etwas Grasschnitt, den man ihnen anbietet.
- Kompostwürmer: Fast jeder Hühnerhalter kompostiert die Einstreu der Hühner und weitere Gartenabfälle selbst. Nachdem sich die Abfälle nach einigen Monaten zersetzt haben bildet sich Erde, in der man unzählige Würmer findet. Einige Spatenstiche von diesem Kompost in den Freilauf gegeben und man wird staunen, wie gierig die Hühner über die Würmer herfallen. (Würmer für Hühner sammeln)
- Gehobelte Karotten: Karotten, die in feine Stücke gehobelt werden, bieten den Hühnern gerade im Winter viel Vitamin C und sorgen durch das Karotin für besonders gelbe Eidotter.
- Gekochte Kartoffeln: Im Supermarkt sind Kartoffeln teilweise zu einem Spotpreis erhältlich. Warum nicht also mal einige Kartoffeln im Dampfkochtopf kochen und den Hühnern anbieten?
- Weizenkeimlinge: Speziell im Winter, wenn die Hühner sonst nicht viel „Grün“ bekommen bietet es sich an selbst Keimlinge beispielsweise aus Weizen zu ziehen. Dazu gibt man einfach etwas Weiten in eine flache Schale und wässert diesen regelmäßig. Nach ein paar Tagen treiben die Keimlinge aus und können den Hühnern angeboten werden. (Keimline selbst herstellen)
- Blätter und Zweige: Saftig grüne Blätter von Bäumen und Büschen bieten den Hühnern eine erstklassige Abwechslung und werden sehr gerne angenommen. Achten sollte man darauf das man auf bekannte Blattarten zurückgreift. Hier eignen sich Blätter von Apfelbaum, Birnbaum, Haselnuss und viele weitere.
- ..
- ..
Hast du auch Ideen?
Bewusst haben wir die letzten beiden Punkte offen gelassen. Mach dir selbst Gedanken was du deinen Hühnern leckeres anbieten kannst um für Abwechslung zu sorgen.Gerne kannst du uns deine Ideen mitteilen, die wir dann hier aufnehmen und so nach und nach eine lange Liste mit vielen tollen Idee erzeugen.