Hühner benötigen verschiedene Futterbestandteile, die sie picken können. Hierzu gehören neben Körnerfutter und Legemehl vor allem frisches Futter und Proteine.
Das sollten Hühner unbedingt picken
Damit die Tiere dauerhaft gesund bleiben und obendrein ausreichend viele Eier legen, sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung der Hennen achten. Es ist wichtig, dass diese umfangreich mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt sind. Wie beim Menschen kann es andernfalls auch beim Huhn zu einer Unterversorgung kommen oder die falsche Ernährung trägt zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes bei.
Was Hühner unbedingt benötigen
„Trockenfutter“ zum Picken
Hennen sollten jederzeit Zugriff auf verschiedene Getreide wie beispielsweise Weizen haben oder Mais, Erbsen und Reis picken.
Diese Bestandteile sorgen nicht nur für eine gute Vitalität der Hennen, da sie Energie liefern. Vielmehr wirken sie sich auch auf die Qualität und sogar auf den Geschmack der Eier aus. Sie selbst profitieren also ebenfalls davon, wenn Sie darauf achten, dass Ihre Hennen das optimale Futter erhalten.
Wertvolle Proteine:
Ebenfalls sollten Hennen regelmäßig hochwertiges Protein zu sich nehmen. Dieses erhalten sie beispielsweise durch Erbsen, Körner von Samen oder Soja.
Als kleinen Leckerbissen zwischendurch werden sich die Hennen, wenn Sie sie in einem großen Auslauf halten, auch gern mit zusätzlichen Proteinen selbst versorgen. Sie picken nämlich zu gern kleine, proteinreiche Insekten. Während der Wintermonate, wenn keine Insekten zu finden sind, können Sie beispielsweise auch Mehlwürmer kaufen und diese verfüttern. Ihre Hennen werden es Ihnen danken.
Garnelen erweisen sich ebenfalls als gute Idee für eine tolle Proteinquelle.
Hochwertige Öle und Fettsäuren
Diese Bestandteile werden unter anderem benötigt, um die Verdauungsprozesse im Körper zu unterstützen und sie tragen dazu bei, dass alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe überhaupt korrekt aufgenommen werden können. Bieten Sie Ihren Hennen zum Picken daher auch Sonnenblumenkerne und andere Saaten an.
Grün- und Frischfutter
Nicht nur während der Sommermonate, in denen die Hennen sich im Auslauf selbst mit Grünfutter versorgen können, sondern auch während der kalten Jahreszeit sollten Sie darauf achten, dass die Hühner regelmäßig Grün- und Frischfutter zum Picken bekommen. Dieses Grünfutter liefert wichtige Vitamine, die für die Gesundheit und für die Ausbildung der Eier wichtig sind. Unter anderem sind im Grünfutter Vitamin C und Vitamin A enthalten.
Geeignet sind neben frischem Gras auch Kräuter und Wildkräuter sowie Salat.
Kalk zur Stärkung der Eierschale
Damit die Hennen Eier mit einer starken Schale ausbilden können – was nicht nur beim Verzehr der Eier wichtig ist, sondern auch, wenn Sie Küken züchten möchten – benötigen sie unbedingt ausreichend Kalk. Dieses können Sie in Form vom Muschelkalk anbieten. Dieses wird dem Futter beigemischt und kann problemlos gepickt werden.
Das dürfen Hennen auf keinen Fall picken
Damit Sie wissen, was Ihre Hennen nicht picken dürfen, haben wir nachfolgend eine kleine Liste für Sie zusammengestellt:
- Große Mengen an Milch (zu viel Milchzucker)
- Verarbeitete Tierprodukte wie Hunde- oder Katzenfutter
- Essensreste bzw. Küchenabfälle
- Lebensmittel, die stark gewürzt sind
- Obst mit einem hohen Anteil an Vitamin C
- Große Mengen an Kohl
- Verdorbene Lebensmittel (hierzu zählt auch vergorenes Gras)
- Avocados und andere für die Tiere giftige Früchte und Pflanzen